1. WW SUP DM am Samstag, dem
17.09.2022, von ca. 12:00 bis 19:00 Uhr. Zeitplan (siehe auch weiter unten): Alle Besprechungen, Startnummernausgabe und Siegerehrungen finden im Startbereich statt. Das Ergebnis der Langstrecke wird für die
Aufstellung der Paarungen in den Heats verwendet.
Je nach Anzahl der Teilnehmer werden wir,
wenn sinnvoll, eine Loosers-Round machen.
Lageplan (Start Einfahrt
Floßgasse, Finish nach der Steinbrücke) für den SUP WW
Sprint.
Für die SUP WW Langstrecke ist der Kurs wie beim Münchner Abfahrtsrennen Streckenplan Langstrecke. Wir werden ähnlich 2021 wahrscheinlich 3
Aufwärts und 6-8 Abwärtstore hängen. Der Kurs ist
technisch anspruchsvoll, lang und intensiv. Training ist
in der Woche davor möglich.
Wir starten in allen Altersklassen die nach
DM Regeln gelten. Wo die Felder zu klein sind, fassen wir
die Starter zusammen. Im Long Distance dürfen alle Boards
verwendet werden, es gibt eine Gesamtwertung und getrennte
Wertung für Race Boards. Für den Sprint gelten dieselben
Regeln mit ebenso getrennter Wertung für die WW SUP
Teilnehmer, die die geltenden DM Regeln erfüllen (derzeit:
inflateable Boards <335cm, Schwimmweste mit >50Nm
Auftrieb, Helm mit CE Norm).
Ausrüstung: Für eine offizielle
Wertung bzw. Teilnahme gilt für alle Teilnehmer die
Pflicht, Helm und Schwimmweste nach Norm
zu tragen. Leashs sind nicht erlaubt!
Allen Teilnehmern wird empfohlen, gutes Schuhwerk
(Grundberührung fast auf der gesamten Wettkampfstrecke
möglich) und angemessene Wärmekleidung zu tragen. Kurze
und elastische Finnen sind zu benützen,
um sich selbst und die anderen Teilnehmer nicht unnötig
zu gefährden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung
erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und dem
Bewußtsein der damit verbundenen Risiken und Gefahren!
Meldeschluß ist der letzte Montag,
15.08.2022, vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Meldungen und Info unter SUP-DM@tg-muenchen.de. Nachmeldungen sind gegen Nachmeldegebühr bis Freitag, 16.09.2022, um 12:00 Uhr möglich. Zum Überblick hier noch das gesamte
Wochenende mit Zeitplan:
08:00 Startnummernausgabe
Abfahrtsrennen
09:00 Obleutebesprechung
Abfahrtsrennen
10:00 Abfahrtsrennen Sprint
12:00 Startnummernausgabe
CSLX, SUP.
12:00 DLRG
Schwimmen
13:00 Obleute CSLX /
Riders Meeting SUP.
14:00 Abfahrtsrennen Sprint
Mannschaft
15:00 Abfahrtsrennen
Massenstart Classic Schüler
15:05 Abfahrtsrennen Massenstart Classic ab Jugend 15:35 SUP Downriver Massenstart Schüler 15:40 SUP Downriver Massenstart ab Jugend anschließend Streckenumbau mit CSLX/SUP
Gummibojen
16:15 CSLX Heats (Head
to Head) bis zum Finale
16:30 (ca.) SUP Heats (Head to Head) bis zum Finale (CSLX und SUP im Wechsel) anschließend Streckenumbau auf Slalom für freies Training 16:30 Siegerehrung
Abfahrtsrennen
18:30 Siegerehrung
CSLX und SUP
Sonntag, 18.09.2022
08:00 Startnummernausgabe MKS
08:30 Besprechung
Touristenslalom
09:00 Obleutebesprechung MKS
09:00 Touristenslalom beide
Läufe
10:00 MKS Einzelläufe 1.
Durchgang
10:30 Start Isarmarathon Bad Tölz 12:30 MKS Einzelläufe 2. Durchgang 15:00 MKS Mannschaftsläufe
17:00 Siegerehrung MKS
Am Samstag findet die Alpentrophy im
Flachwasser am Pilsensee statt (https://www.bavarianwaters.com/),
dieTeilnahme
an beiden Veranstaltungen ist bedingt möglich. Nur das
Long-Distance Race am Samstag am Pilsensee überschneidet
sich mit der WW-SUP-DM in München. (Fahrzeit zwischen
beiden Veranstaltungsorten ca. 1h.)
Please send your comments to info@isar-marathon.de. This document was updated 18.09.2022. |